Wie kann ich eine Bank Norwegian Visa Card beantragen?

Anúncios

Die Bank Norwegian Visa Card gehört zu den beliebtesten Kreditkarten auf dem deutschen Markt, nicht zuletzt wegen ihrer attraktiven Konditionen, der weitgehenden Kostenfreiheit und der speziell für Vielflieger und Reisende eingerichteten Vorteile. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Kreditkarte beantragen können, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Vorteile die Karte bietet und wie sie sich im Vergleich zu anderen Kreditkarten positioniert. Darüber hinaus geben wir praktische Beispiele aus der Realität und erläutern, welche Schritte für eine erfolgreiche Beantragung nötig sind.

Überblick über die Bank Norwegian Visa Card

Die Bank Norwegian Visa Card wird von der schwedischen Direktbank Bank Norwegian angeboten und richtet sich vor allem an Kunden, die auf günstige Kreditkonditionen und gute Reisevorteile Wert legen. Im Unterschied zu vielen anderen Kreditkarten erhebt die Bank weder eine Jahresgebühr noch hohe Auslandseinsatzgebühren. Laut einer Befragung von Statista aus dem Jahr 2023 schätzen rund 67 % der Nutzer die Kreditkarte als besonders transparent und kundenfreundlich ein.

Anúncios

Die Kreditkarte ist weltweit einsetzbar und akzeptiert Zahlungen in über 200 Ländern. Dies macht sie besonders attraktiv für Menschen, die häufig reisen. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Bonusprogramm „CashPoints“, bei dem für jeden ausgegebenen Euro Bonuspunkte gesammelt werden können, die für Flugbuchungen bei Norwegian Air Shuttle eingelöst werden können.

Voraussetzungen und wichtige Anforderungen für die Beantragung

Um die Bank Norwegian Visa Card zu beantragen, müssen Antragsteller bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört vor allem ein festes Einkommen, das es der Bank ermöglicht, die Kreditwürdigkeit einzuschätzen. Bank Norwegian verlangt zudem, dass der Antragsteller mindestens 18 Jahre alt ist und seinen Wohnsitz in Deutschland oder einem anderen unterstützten Land hat.

Ein wichtiger Aspekt ist die Bonitätsprüfung, die im Rahmen des Antrags durchgeführt wird. Hierbei werden Daten von Auskunfteien wie der Schufa herangezogen. Laut Bank Norwegian liegt die Mindestbonität für die Bewilligung der Karte auf einem mittleren bis guten Niveau. Kunden mit negativer Schufa oder unregelmäßigen Einkommensverhältnissen haben oft geringe Chancen auf eine Genehmigung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Bank Norwegian Visa Card

1. Online-Antrag ausfüllen: Der Beantragungsprozess erfolgt vollständig digital über die Website von Bank Norwegian. Nach dem Besuch der Webseite ist der erste Schritt das Ausfüllen des Antragsformulars. Hier müssen persönliche Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum sowie finanzielle Informationen angegeben werden.

2. Identitätsprüfung: Zur Identitätsbestätigung wird eine Verifizierung per Video-Ident oder Post-Ident angeboten. Die Video-Ident-Methode ist heute am beliebtesten, da sie schnell und bequem von Zuhause erledigt werden kann. Dabei wird per Videotelefonat mit einem Mitarbeiter die Identität geprüft.

3. Bonitätsprüfung: Nach Eingabe der Daten führt die Bank automatisch die Schufa-Abfrage durch. Wer hier den Bonitätsanforderungen entspricht, kann mit einer schnellen Entscheidungsmitteilung rechnen.

4. Kreditkartenzustellung und Aktivierung: Wird der Antrag genehmigt, erfolgt die Zustellung der Kreditkarte per Post. Die Aktivierung erfolgt online oder telefonisch. Danach steht die Karte sofort für den Einsatz bereit.

Als Beispiel: Herr Müller aus Hamburg beantragte die Karte im Mai 2023. Innerhalb von 24 Stunden erhielt er eine positive Rückmeldung und die Karte kam nach fünf Tagen per Post. Die Aktivierung erfolgte bequem online.

Vergleich der Bank Norwegian Visa Card mit anderen beliebten Kreditkarten

Um die Attraktivität der Bank Norwegian Visa Card besser einschätzen zu können, lohnt sich ein Vergleich mit anderen Kreditkarten wie der DKB-Visa-Card, der Barclaycard Visa oder der Advanzia Mastercard Gold. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Konditionen zusammen:

MerkmalBank Norwegian Visa CardDKB-Visa-CardBarclaycard VisaAdvanzia Mastercard Gold
Jahresgebühr0 €0 €0 €0 €
Auslandseinsatzgebühr0 %1,75 %0 %0 %
Rückzahlungsvariantenflexibelflexibelflexibelflexibel
BonusprogrammCashPoints (Flugprämien)CashbackCashbackkeine
VersicherungsleistungenReiserücktritt, UnfallReiseversicherung nur PremiumkundenkeineReiserücktritt, Auslandsreisekrankenversicherung
Schufa-Abfragejajajaja

Die Bank Norwegian Visa Card punktet insbesondere durch die fehlende Auslandseinsatzgebühr, was besonders auf Reisen erhebliche Kostenersparnisse bedeutet. Zudem ist das Bonusprogramm speziell für Flugreisende attraktiv, was für Vielreisende ein starkes Argument darstellt.

Praktische Tipps für eine erfolgreiche Beantragung

Neben der Erfüllung der grundlegenden Voraussetzungen gibt es einige Tipps, die Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Beantragung erhöhen und die Nutzung der Kreditkarte optimieren: Aktuelle und vollständige Angaben machen: Fehler beim Ausfüllen des Antrags führen häufig zur Ablehnung. Prüfen Sie Ihre Daten sorgfältig vor dem Absenden. Bonität verbessern: Wenn Ihre Bonität noch nicht optimal ist, verbessern Sie diese zum Beispiel durch Ausgleich vorhandener Kreditlinien oder Fremdwährungen. Verwendung der Kreditkarte planen: Nutzen Sie die Karte primär für Reisen, Online-Einkäufe und größere Ausgaben, um Bonuspunkte effektiv zu sammeln. Jährliche Kreditrahmen überprüfen: Beantragen Sie ggf. eine Anpassung des Kreditlimits, wenn Sie als Vielnutzer mehr Spielraum benötigen.

Ein reales Beispiel zeigt Frau Bauer aus München, die nach Auszahlungsproblemen bei einer anderen Bank im Jahr 2022 auf Bank Norwegian setzte. Durch eine stabile Einkommenssituation und korrekte Dokumentation erhielt sie bereits nach dreitägiger Bearbeitungszeit die Kreditkarte mit hohem Kreditrahmen.

Zukünftige Entwicklungen und Perspektiven bei der Bank Norwegian Visa Card

Die Attraktivität von Kreditkarten hängt auch stark von zukünftigen Entwicklungen im Kreditmarkt und den jeweiligen Angeboten ab. Bank Norwegian investiert kontinuierlich in die Erweiterung ihrer digitalen Services und reagiert auf Kundenerwartungen im Bereich Nachhaltigkeit und Sicherheit.

Laut einer aktuellen Roadmap der Bank, die bis 2025 reicht, soll die Kreditkarte künftig mit kontaktlosen Bezahloptionen wie Apple Pay und Google Pay umfassend kompatibel sein. Zudem sind verbesserte Sicherheitsmerkmale wie eine Echtzeit-Transaktionsbenachrichtigung via App geplant, um Betrugsversuche noch schneller zu erkennen.

Auch die Integration von nachhaltigen Bonusprogrammen wird diskutiert. Beispielsweise könnten Kunden in Zukunft zusätzliche Bonuspunkte erhalten, wenn sie Flugreisen durch CO₂-Kompensation ausgleichen. Dies spiegelt den wachsenden Trend zu nachhaltigem Konsum wider, der besonders bei jüngeren Kunden stark an Bedeutung gewinnt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Bank Norwegian Visa Card eine moderne, preiswerte und kundenorientierte Lösung für alle darstellt, die eine leistungsfähige Kreditkarte ohne versteckte Gebühren suchen und vom Bonusprogramm profitieren wollen. Mit wachsender Digitalisierung und verbesserten Serviceleistungen wird die Karte voraussichtlich weiter an Beliebtheit gewinnen.